Pen & Paper ist eines der erfolgreichsten und beliebtesten Formate im Rocket-Beans-Kosmos. Seit 2014 begeistern unsere Abenteuer Zuschauer*innen und Spieler*innen gleichermaßen und setzen Maßstäbe im Bereich interaktives Storytelling.
Der Beginn: T.E.A.R.S.
Alles begann mit T.E.A.R.S., dem ersten großen Pen-and-Paper-Abenteuer von Rocket Beans TV. Unter der Spielleitung von Hauke Gerdes stürzten sich die Spieler Budi, Etienne, Nils und Simon in eine postapokalyptische Welt voller Zombies, Gefahren und unerwarteter Wendungen. Das Abenteuer verband Spannung, Drama und den typischen Rocket-Beans-Humor und legte damit den Grundstein für eine beeindruckende Erfolgswelle.
Weitere ikonische Formate
Mit B.E.A.R.D.S. folgte ein weiteres unvergessliches Format. Inspiriert von nordischer Mythologie führte Hauke die Spieler in eine Welt voller Wikinger, Rätsel und Gefahren. Auch Morriton Manor und Ultracore setzten neue Akzente: Während Morriton Manor mit viktorianischem Grusel und packenden Ermittlungen begeisterte, beeindruckte Ultracore mit futuristischer Cyberpunk-Action, überzeichneten Charakteren und aufwendiger visueller Inszenierung. Morriton Manor ist außerdem mit sieben Jahren das am längsten laufende Pen-and-Paper auf Rocket Beans TV.
Die Spielleiter: Vielfalt und Kreativität
Auch andere Spielleiter prägten das Format und führten ihre eigenen, einzigartigen Abenteuer. Florentin Will überzeugt mit originellen Welten und außergewöhnlichen Charakteren, wie der Magier-Schule in Thabor. Steffen Grizwa brachte mit taktischen und strategischen Ansätzen eine besondere Dynamik ins Spiel und setzte dabei vorrangig auf das „Dungeons and Dragons“-Setting. Uke Bosse hingegen besticht mit Abenteuern, die durch tiefgründige Geschichten und emotionale Bindungen eine besondere Intensität erhalten.
Pen & Paper außerhalb des Rocket-Beans-Kosmos
Auch außerhalb des Rocket-Beans-Kosmos hat sich Pen & Paper als vielseitiges Format bewiesen, das von Midflight, der Auftragsproduktionsfirma der BEANS Entertainment, erfolgreich für externe Partner umgesetzt wurde. In „Letzte Beute“ (ARD Kultur) dreht sich alles um einen Kunstmuseum-Raubzug, der sich schnell zu einem nervenaufreibenden Psychodrama entwickelt. Mit „Der Schützenverein: Eine Höllgrund-Geschichte“ (SWR) wurde die düstere Welt der TV-Serie „Höllgrund“ erweitert: Intrigen, Geheimnisse und dunkle Machenschaften prägen dieses Abenteuer im Schwarzwald, das unter der Spielleitung von Florentin Will eine spannende Verbindung zwischen Serienuniversum und interaktivem Spiel schuf.
BEANS Entertainment: Expertise und Kultstatus
Mittlerweile können wir mit Stolz sagen: Die BEANS Entertainment vereint die Expertise der deutschen Pen-and-Paper-Szene unter einem Dach. Viele unserer Abenteuer haben Kultstatus erreicht und sind zu einem Herzstück unserer Arbeit geworden – sowohl im Rocket-Beans-Kosmos als auch darüber hinaus.
Pen & Paper bei Rocket Beans TV